
Ein Song mit einem stark kommerziellen Hintergrund hat eine gewisse Struktur und wird für die angestrebte Zielgruppe zusammengestellt. JMN – Jeck mich nochmal ist aus einem persönlichen Impuls entstanden – in unserem Blog BANDS.koeln berichten…
Ein Song mit einem stark kommerziellen Hintergrund hat eine gewisse Struktur und wird für die angestrebte Zielgruppe zusammengestellt. JMN – Jeck mich nochmal ist aus einem persönlichen Impuls entstanden – in unserem Blog BANDS.koeln berichten…
Die Musikindustrie in Deutschland blickt auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2015 zurück. Im Vergleich zu den ersten sechs Monaten des vorigen Jahres erhöhten sich die Umsätze um 4,4 Prozent. Die Wachstumsimpulse kamen in erster Linie…
Die Musikindustrie erzielt weltweit gesehen erstmals höhere Umsätze aus dem Digitalgeschäft als aus dem Verkauf von Tonträgern. Während das Interesse an Downloads leicht zurückgeht, gewinnt das Musikstreaming viele neue Fans. Vor Kurzem hat die International Federation…
Dank der Zuwächse beim Streaming wuchs der deutsche Musikmarkt letztes Jahr um 1,8 Prozent auf 1,48 Milliarden Euro. Die gute Entwicklung, die der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) zu Jahresbeginn prognostiziert hat, wird durch inzwischen vorliegende Zahlen bestätigt.
Im letzten Jahr hat sich der Musikmarkt in Deutschland weiter erholt. Vorläufigen Berechnungen zufolge legten die Umsätze um 1,8 Prozent zu. Die positive Entwicklung geht in erster Linie auf höhere Erlöse beim Streaming von Musik…
Download-Musik wird in wenigen Jahren nur noch ein Nischenangebot sein, prognostiziert der Verband eco. Das Streaming löst das Downloaden ab, erwarten die Experten. Bevor wir uns mit der Zukunft des Musikhörens befassen, lasst uns einen…
Die Deutschen geben weniger Geld für Musikdownloads aus. Dank der enormen Zuwächse beim Streaming stiegen die Umsätze im digitalen Musikgeschäft trotzdem deutlich, berichtet der Bundesverband Musikindustrie. Das Comeback der Schallplatte hält an. Eine geringe Nachfrage…
56 Euro gibt ein Musikkäufer in Deutschland pro Jahr für Musik aus. Das ist eine von unüberschaubar vielen Zahlen aus dem gerade erschienenen Bericht des Bundesverbands Musikindustrie (BVMI), der passenderweise „Musikindustrie in Zahlen 2013“ heißt.
Im deutschen Musikmarkt geht es wieder aufwärts. Der CD-Verkauf schwächelt zwar, doch das Geschäft mit Downloads und Streaming entwickelt sich gut.
Woran erkennt man eigentlich legale Musikangebote? Was nach einer einfachen Frage klingt, ist doch nicht so leicht zu beantworten. Für Klarheit sorgen soll das neue PLAYFAIR-Gütesiegel vom Bundesverband Musikindustrie.