Die Mehrheit der Musikhörer in Deutschland nutzt noch gar kein Streaming via Internet, aber die verschiedenen Angebote haben in letzter Zeit sehr viele User hinzugewonnen. Jeder dritte Onliner streamt Musik aus dem Netz. Was macht diese…
Im ersten Halbjahr 2014 wurden in Deutschland fast doppelt so viele Songs gestreamt wie im ersten Halbjahr 2013. Die Umsätze haben sich ebenfalls nahezu verdoppelt.
Audiostreaming-Dienste wie simfy, Napster, JUKE, Spotify und WiMP erlebten letztes Jahr einen sehr starken Nutzerzuwachs. In der breiten Bevölkerung sind sie indes noch nicht angekommen.
Eine Musikanlage braucht heute nicht mehr zwingend einen CD-Player oder gar ein Kassettendeck. Entscheidend sind für immer mehr Musikhörer die Vernetzungsmöglichkeiten und die Online-Anbindung.
Eine goldene Zukunft wird dem Streaming von Musik immer wieder vorhergesagt. Die aktuellen Zahlen aus der Branche scheinen das zu bestätigen, wenngleich die sehr hohen Umsatzsteigerungen auf niedrigem Niveau erfolgen.
Um jährlich 28 Prozent wachsen die Umsätze mit Musikstreaming in Deutschland in den kommen Jahren laut einer aktuellen Studie. Im Jahr 2017 sollen mit dem Streaming von Musik 125 Millionen Euro Umsatz erzielt werden.
Musik nicht mehr auf CD zu kaufen, sondern online zu hören entwickelt sich zu einem wichtigen Teil des Musikgeschäfts in Deutschland. Sowohl Gratis- als auch Abo-Angebote legten in der ersten Jahreshälfte in Deutschland bei den…
Überraschend große Zahlen zum Thema Musik-Streaming in Deutschland liefert heute der BITKOM. Schon mehr als 12 Millionen Menschen sollen solche Angebote, „bei denen man auf Knopfdruck Musik aus dem Netz abspielen kann“, verwenden.
Bald jeder zweite Internetnutzer in Deutschland hört über legale Angebote online Musik. Wenn es um das Streaming von Musik geht, sind kostenlose Angebote deutlich beliebter als kostenpflichtige. Was die meisten von Euch bestimmt schon vermutet…
Online Musik anhören, also Streaming von Songs, hat inzwischen so viele Anhänger in Deutschland gefunden, dass media-control dafür eigene Charts „erfunden“ hat. Neben den allgemeinen Verkaufscharts für Singles und Alben gab es bisher schon eigene…